Bio
Baylee F1: sehr leckere robuste, frühe und ertragreiche Aromatomate
Matina: robuste Sorte für Feiland, kartoffelblättrig
Hellfrucht: robuste Freilandtomate
Tica: ertragreiche Sorte für den geschützten Anbau
Ruthje: sehr leckere eher kleine Früchte
White Sensation: Tomate mit beigefarbenen Früchten, säurearm und daher gut verträglich
Green Zebra: gelbgrün abreifende Früchte mit grünem Fruchtfleisch
San Marzano: der Klassiker mit schnittfesten Füchten und ausgewogenem Säure-Zucker-Verhältnis
Andenhorn: ebenfalls ein Klassiker mit großen leckeren Früchten, alte Sorte, neu im Sortiment
Black Plum: Pflaumendicke dunkelbraune leckere Früchte, sehr saftig
Paul Robson: robuste Freilandsorte mit großen dunkelbraunen Früchten
Banana Legs: gelbe Romatomate, die Pflanze bleibt eher klein und ist daher auch gut für Topfkultur geeignet.
Ochsenherz (Cuor di bue): Stabtomate für den geschützten Anbau mit großen herzförmigen Früchten. In rot und Orange erhältlich.
Liguria: Robuste ertragreiche Stabtomate vom Ochsenherztyp. rote, nicht ganz so große Früchte.
Berner Rose: Klassiker unter den Fleischtomaten mit rosafarbenen Früchten
Marmande: Mittelhochwachsende frühe, robuste Sorte aus Frankreich mit roten mittelgroßen Früchten.
St. Pierre: Bis 300g schwere flachrunde rote Tomate; saftig und süß
Tschernij Prinz: Saftige, sehr aromatische dunkelbraune Früchte bis 300g schwer. Halbhoch wachsend.
Hawaiianische Ananas: Flachrunde, schwere orangefarbene Früchte.
Olena Ukraiinian: Flachrunde hellrote Früchte und kartoffelblättriges Laub. Unsere Tomate des Jahres!
Red Cavern: Feste rote gekammerte Früchte. Gut zum Füllen geeignet.
Black Cherry: Der Name ist Programm; dunklebraune süße Früchte!
Dattelwein: Unglaublich produktive Pflanze. Kleine birnenförmige gelbe Früchte.
Indigo Rose: Fast schwarze sehr feste Früchte. Reich an Anthocyanen
Mexikanische Honigtomate: Sehr süße, aromatische rote Früchte.
Sibirisches Birnchen: Robuste Sorte mit birnenförmigen roten, leckeren Früchten.
Sunrise Bumbelbee: Orange/gelb geflammte Früchte mit ausgezeichnetem Geschmack. Robuste ertragreiche Pflanze.
Sakura (F1): Sehr frühe ertagreiche robuste Coctailtomate.
Vesenij Meurinkij: Sehr süße robuste Coctailtomate.
Zuckertraube: Ertagreiche, robuste Coctailtomate mit süßen Früchten.
Yellow Submarine: Kartoffelblättrige Sorte mit gelben, birnenförmigen leckeren Früchten.
Principe Borghese: Italienische Sorte mit ovalen runden Früchten. Gut für Topfkultur geeignet.
Buschtomaten sind niedrig wachsende Sorten, die Nicht oder nur wenig ausgegeizt werden dürfen. Optimal für kleine Beete, Kübel, Balkonkasten oder Hänge Ampel.
Rotkäppchen: Robuste Sorte mit Normalgroßen roten Früchten. Bis ca. 1m hoch werdend. Sollte gestützte werden.
Roma Buschtomate mit roten, länglichen festfleischigen Früchten.
Whippersnapper: Hellrote bis rosafarbene Coctailtomaten zeichnen diese Buschtomate aus.
Fuzzy Wuzzy: Behaarte graugrüne Blätter, rot, orange geflammte Früchte. Ein Augenweide in Balkonkasten oder Ampel!
Aztek: Gerade mal 30 cm hoch wird diese Pflanze mit kleinen gelben runden Früchte.
Paulinchen: Zwergtomate mit kleinen gelben Früchten.
Balkonstar: Kartoffelblättrige Sorte mit 10-50g schweren saftig süßen Früchten
Genau wie Buschtomaten sollten auch diese Sorten Nicht oder nur wenig ausgegeizt werden.
Am besten gedeihen sie, wenn man sie an einem Spalier, Zaun, o.ä. hoch leitet.
Rote Ribisel: Viele kleine, Johannisbeer große rote Früchte. Kleine Frucht, großartiger Geschmack
Gelbe Johannisbeere: Wildtomate in gelb, sehr aromatisch und ertragrech.
Rote Murmel: Vergleichbar mit der roten Ribisel aber etwas größere Früchte.
© 2019 by Q-Design / M.Leidinger